Was wir machen

Aikido als Kampfkunst wurde von Morihei Ueshiba aus den traditionellen Kampfmethoden der Samurai entwickelt. Dabei war es sein Bestreben, die kriegerischen Aspekte zu überwinden und einen Weg zu finden, wie der Angreifer gewaltlos zur Aufgabe gebracht werden kann. Mit dem Praktizieren von Aikido lässt sich – neben der Entwicklung einer starken Persönlichkeit und eines starken Körpers – die Fähigkeit ausbilden, Konflikte jenseits der Kategorien von Gewinnen und Verlieren zu lösen.

Das KenBuKai-Dojo ist im KenBuKai eV organisiert, ein vom Aikido-Weltverband, der Aikikai Foundation, anerkannter Aikido-Verband.

Auf den Seiten des KenBuKai Dojos finden Sie Informationen zur Kampfkunst, die wir pflegen, unserem Dojo, den Trainingszeiten, Hintergründiges zu unserem Kindertraining und einiges mehr.

Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie uns doch gerne direkt im Dojo zu den Trainingszeiten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder rufen Sie einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

"Wasser braucht nicht zu kämpfen, es umfließt seinen Gegner. Es ist formlos und namenlos."

Ueshiba Morihei, Gründer des Aikido, The Art of Peace von Ueshiba Morihei

Trainingszeiten

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
7:00-8:00 Iaido Aikido
10:00-11:00 Aikido
11:00-13:00 Aikido
Freies Training*)
13:00-14:30 Innerer Drache
14:30-16:00 Kung Fu*)
16:30-17:45 Aikido Kinder
17:00-18:15 Aikido Kinder
17:30-19:00 Innerer Drache
18:00-19:15 Aikido Prana Dynamics Aikido
18:30-19:45 Aikido
19:30-20:45 Aikido-Waffen Aikido Aikido

Über unseren Google-Kalender finden sich auch Informationen über Sondertrainings und Lehrgänge.

*) Kann wegen Sonderveranstaltungen oder Lehrgängen entfallen. Auch hierzu mehr im Google-Kalender.

An gesetzlichen Feiertagen findet kein reguläres Training statt. Anfänger sind grundsätzlich in jeder Trainingseinheit willkommen.

In den Schulferien findet Aikido für Kinder in der Regel nicht statt. Alle ab 12 können (und sollten) in diesen Zeiten am Erwachsenentraining teilnehmen.